Willkommen auf meiner Homepage!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ich freue mich, dass Sie sich auf meiner Homepage über mich und meine politische Arbeit im Wahlkreis und in Düsseldorf informieren. Als Ihr direkt gewählter Abgeordneter im Landtag setze ich mich täglich dafür ein, die Interessen unserer Region und ihrer Bevölkerung zu vertreten. Meine politische Arbeit ist geprägt von einem klaren Ziel: Lösungen finden, die den Menschen zugutekommen und den Kreis Paderborn voranbringen.

Ob es um wirtschaftliche Stärkung, den Ausbau unserer Infrastruktur oder die Förderung von Bildung und sozialem Zusammenhalt geht – ich stehe für einen offenen Dialog und engagierte, bodenständige Politik. Hier erfahren Sie mehr über meine Arbeit im Landtag, meine Projekte vor Ort und wie Sie mit mir in Kontakt treten können.

Ihr  
Bernhard Hoppe-Biermeyer

 

Soziale Medien

Bitte wählen Sie aus

vor 3 Stunden 29 Minuten

Lieber Herbert (Peuker), diese Ehrung ist mehr als verdient! Stadt und Stadtsportverband Büren zeichneten den 79-Jährigen mit der Goldenen Ehrennadel aus. Die Liste des langjährigen Engagements ist lang: seit 1958 Mitglied im SV 21 Büren, 54 Jahre Schiedsrichter, 34 Jahre im Bürener Stadtrat (davon 15 Jahre CDU-Fraktionsvorsitzender), seit der Gründung im Redaktionsteam des Stadtspiegels, seit 2010 im Vorstand des Stadtdportverbandes (Finanzen, Sportabzeichen)...Herzlichen Glückwunsch.

mehr
vor 1 Tag 2 Stunden
Fotos von Bernhard Hoppe-Biermeyers Beitrag

Die Wettervorhersage für den City-Lauf Happe Run ?n? Roll und das Spielfest des Stadtsportverbandes Delbrück sind schon mal gut. Am Samstag, 3.Mai, geht es um 13 Uhr mit dem Spielfest in der gesperrten Innenstadt los, ab 14 Uhr folgen dann die Läufe über 1,1 km, 3,3 km, 4,4 km und 10 km. Anmeldung online unter www.delbrueck-sport.de oder für 2 Euro Nachmeldegebühr auch vor Ort.

mehr
vor 3 Tagen 20 Stunden

Das erste Schützenmarsch-Bild 2025: beim Bezirksjungschützentag Paderborn-Land in Marienloh.

mehr
vor 4 Tagen 20 Stunden
Fotos von Bernhard Hoppe-Biermeyers Beitrag

Meine Douglasie wächst und gedeiht prächtig ? und darüber freue ich mich am heutigen "Tag des Baumes" besonders. Den Baum habe ich 2020 in der CDU-Fraktion NRW anlässlich eines Aktionstages geschenkt bekommen und das zarte Pflänzchen die erste Zeit auf dem Balkon in einem Topf großgezogen. Das erste Foto zeigt den Baum nach genau zwei Jahren. Heute, weitere drei Jahre später steht der Nadelbaum bei mir im Garten und ist schon knapp vier Meter hoch und er wächst natürlich noch weiter. Das nächste Update gibt es in einem Jahr. Dass ich den selben Pullover trage, ist ein (nachhaltiger) Zufall😉.

Eingeführt wurde der "Tag des Baumes" am 25. April 1952 von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, um auf die starken Waldverluste durch den Krieg und den Wiederaufbau aufmerksam zu machen. Auch heute hat der Tag eine fortwährende Bedeutung, denn unsere Bäume leiden stark unter den Folgen des Klimawandels. Der "Tag des Baumes" soll die Menschen motivieren, sich für den Wald einzusetzen und ein größeres Bewusstsein für die Natur zu entwickeln.

mehr
vor 5 Tagen 22 Stunden

Mit insgesamt 9,637 Millionen Euro fließt ein überdurchschnittlich großer Anteil der Städtebauförderung 2025 in unsere Region. Von der landesweiten Gesamtsumme von rund 302 Millionen Euro profitieren gleich vier Städte und Gemeinde im Kreis Paderborn. Die größte Summe mit 4,4 Mio. ? geht nach Bad Wünnenberg für den Neubau des Rathauses mit einem Bürgerbegegnungszentrum (Fortsetzungsförderung). Bad Lippspringe bekommt 2,31 Mio. ? für die Sanierung des Thermalfreibades (Fortsetzungsförderung)., die Stadt Paderborn erhält 1,648 Mio. ? für das Zukunftsquartier und Büren wird mit 1,279 Mio. ? für die Neugestaltung des Moritzquartiers unterstützt (Fortsetzungsförderung). Das ist eine starke Förderung für den Kreis Paderborn!

mehr
vor 7 Tagen 1 Stunde

Der Padersprinter setzt künftig auf Elektromobilität und hat dafür vom Land NRW Fördergelder in Höhe von 14 Millionen Euro erhalten. Den Förderbescheid hat jetzt NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) an Bürgermeister Michael Dreier und Padersprinter-Geschäftsführer Oliver Eikenberg übergeben. Mit der Summe soll eine Ladehalle für Elektrobusse gebaut werden. Zusätzlich fördert der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) die Anschaffung von 14 Elektrobussen mit drei Millionen Euro. In der Ladehalle sollen künftig 54 Busse zeitgleich über Nacht geladen werden können. Die Stadt Paderborn hat das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. Die Elektrifizierung des ÖPNV spielt dabei eine große Rolle.

mehr

Neuigkeiten